So langsam sind die Fehler bereinigt...
Wir hatten eine Dauerbelegtmeldung auf der Strecke in einem Bereich, an dem wir schlecht heran kommen. Glücklicherweise konnte unser Reinigungszug Abhilfe schaffen. Seit dem funktioniert die Rückmeldung wieder korrekt.
Im letzten Bahnhofsmodul haben wir die drei Dauerbelegtmeldungen auch finden können. Es waren jeweils drei unterschiedliche Ursachen und wir sind froh, dass die Probleme bereinigt werden konnten.
Dann haben wir die neuen Littfinski-Schaltdecoder? in Betrieb genommen. Es ist unbedingt die Bedienungsanleitung zu berücksichtigen. Nur wenn Betriebsspannung anliegt, kann auch der Decoder mit der gewünschten Startadresse programmiert werden. Da wir nun das Ende der Motorola-Adressen? erreicht haben, werden wir die neuen Decoder mit DCC ansteuern. Hierzu muss man unbedingt, das richtige Protokoll in unserer Schalt-Intellibox? hinterlegen. Dies ist definitiv aufwendiger, als in Railware



Stephan wird heute abend noch weitere Schalt- und Rückmeldeadressen des letzten Bahnhofsmoduls auflegen. Dann können wir dies nächste Woche ausführlich testen.
Dann haben wir uns noch die Weichen im Bahnhof und Einfahrts- und Ausfahrtsbereich mit dem Railwaregleisbild abgeglichen. Hier muss die richtige Stellung ja berücksichtigt werden, so dass dann auch die Signalbilder (HP1 und HP2) korrekt gestellt werden können. Dies werde ich in einem Tipp wieder zusammenfassen und einstellen.
Das war es für diese Woche. Diesmal ohne Bilder.