Drucken

Bericht 107

Angeregt durch Diskussionen zur Signalsteuerung in Rainers Forum, möchte ich auch etwas zur allgemeinen Verwirrung beitragen. Hier soll es nicht um den vor kurzem gefundenen Fehler zu Parallel-und Fahrwegsignalen gehen, sondern ganz allgemein zu Vorsignalen auf der Modellbahn und bei Railware.

Die folgenden Zeilen werden den Kreis der interessierten Leser wohl erst mal drastisch einschränken.

Nehmen wir mal eine typische Blockstrecke auf einer Modellbahn. Sie ist nach meinen Erfahrungen so etwa 2 Meter lang. Im Vorbild befindet sich ein Vorsignal viele hundert Meter (das ist übrigens variabel) vor dem Hauptsignal. Auf unserem Blockabschnitt müssten wir das Vorsignal wohl etwa in die Mitte des Abschnittes stellen.



Ein mit 100km/h fahrender Zug wird dann bereits nach 3 Sekunden nach Befahren des Abschnittes das Vorsignal passieren. Nach weiteren 3 Sekunden passiert er das Hauptsignal. Das sieht alles andere als realistisch aus. Noch unrealistischer wird es, wenn man sich vorstellt, dass der Zug mit 120km/h fährt, dann die Geschwindigkeit innerhalb einem Meter auf 60 km/h reduzieren muss um nach einem weiteren Meter zum Halten zu kommen. Einen Zeitraum mit konstanter Fahrt wird man nicht finden können. Das ganze wird so aussehen, als würde der Zug kontinuierlich seine Fahrt verringern. Warum also ein Vorsignal aufstellen?
Weiter ist zu bedenken, dass der Zug direkt bei seiner Einfahrt in den Blockabschnitt einen weiteren Block reserviert. Dann entscheidet sich, ob er anhalten müsste oder nicht. Also würde das Vorsignal immer einen knappen Meter vor dem fahrenden Zug auf "Fahrt erwarten" umspringen. Sieht auch nicht gerade realistisch aus. Damit überhaupt eine optisch ansprechende und realistische Anzeige erscheint, müssen die Blocksignale die Grundstellung "Fahrt" bekommen. Das wiederum sieht nur mit Lichtsignalen gut aus. Warum also Vorsignale? Weil die Blocklängen auf Ihrer Anlage natürlich sehr viel länger sind. Sagen wir mal so um die 4 Meter. Jetzt macht das ganze einen Sinn. Züge könnten bei Bedarf vor dem Signal ihre Geschwindigkeit drosseln und es wäre auch noch einige Sekunden eine konstant hohe oder reduzierte Fahrt wahrnehmbar.

Doch jetzt scheint Railware nicht mitspielen zu wollen. Zwar ist nach den Beschreibungen der Signalsteuerung sehr schnell ein Parallelsignal als Vorsignal konfiguriert, aber wo ist jetzt die Zugbeeinflussung? Den erfahrenen Kunden scheint gelegentlich die Einstellung eines Belegtmelders oder Kontaktes zu fehlen. Das vorab: so etwas wird es nie geben! Denn das widerspräche dem wichtigen Railware Prinzip: pro Gleis- oder Blockabschnitt ist nur ein Melder erforderlich. Außerdem wäre das logische Koppeln zweier Melder in einem Zuganzeiger in der Software auch nicht gerade trivial - wie damals die Anfänge mit den Verbundgleisen zeigten. Logisch korrekt im Sinne von Railware wäre natürlich eine einzige ganz andere Angabe in Bezug zum Parallelsignal. Die erfahrenen Kunden wissen, was gemeint ist und werden diese Einstellung im Laufe der kommenden Monate bestimmt bekommen; auch wenn sie nicht so oft zum Tragen kommen wird.

Kommen wir noch einmal zu den typischen kurzen Blockabschnitten zurück. Dort müssen keine besonderen Vorkehrungen gemacht werden. Eineinfacher Bremsweg auf dem Abschnitt reicht - man sieht eh nicht viel mehr.

Bei längeren Abschnitten gibt es eine sehr einfache Lösung zur Reduzierung der Geschwindigkeit an einem Vorsignal: den erweiterten Bremsweg. Er verhält sich ziemlich ähnlich. Das folgende Bild zeigt dies.


(Skizze nicht masstäblich)


Die Grüne Linie zeigt den Geschwindigkeitsverlauf bei freier Fahrt in den nächsten Abschnitt und der rote den Verlauf beim Halt. Alles was dazu nötig war, ist ein erweiterter Bremsweg mit virtuellem Bremsbeginn nach etwa 50cm und einem Haltepunkt nach 180cm. Oder mit beliebigen anderen Werten, wenn Ihnen das besser gefällt.



Nächste Woche erscheint eine Fortsetzung zum Thema Vorsignale. Dann wird das typische Vorgehen bei Modulanlagen beschrieben.

Einstweilen viel Spaß wünscht
Dieter Hinz

p.s. Infos zu mfx und RailCom sind noch nicht fertig.

Zu dieser Seite haben beigesteuert: Dieter Hinz9572 Punkte  .
Page last modified on Dienstag 06 April, 2010 11:41CEST by Dieter Hinz9572 Punkte .
Der Inhalt dieser Seite unterliegt folgenden Lizenzbestimmungen: Copyright.

Suche

in: