Drucken

Tipp Dreileiter Weichenrückmeldung

C-Gleisweichen modifizieren für die Belegtmeldung

Wenn man eine Modelbahn ernsthaft mit dem PC steuern will, bleibt auch ein Dreileiterfahrer
nicht davon verschont, sich für die Rückmeldung seiner Weichenstrassen etwas einfallen zu lassen.

Railware lässt zwar einen Fahrbetrieb zu, ohne die Weichenstraße mit einer Belegtmeldung mit Strommessfühlern oder einer anderen Überwachungsmethode auszustatten. Sicher ist diese Fahrbetrieb nicht! Besser ist es, auch Weichenstraßen überwachen zu können.

Oft meint man, etwas geht nicht oder ist zu aufwendig. Dies ist hier aber nicht der Fall




Hier einmal kurz erklärt, wie es gehen kann:


Das erste, was wir machen, ist, die Massebrücken, wie wir sie vom C-Gleis? kennen, trennen.
Dies geht am schnellsten mit einem Seitenschneider !

Bei der DKW sind es 4 Brücken (siehe nachfolgende Bild 8 ) bei den normalen Weichen 3 Brücken



Bild 8: DKW Märklin 24624






Bild 1: DKW Märklin 24624





In Bild 1 wurde mit einem Dremel das Leiterblech durchtrennt. Diese Maßnahme ist völlig ausreichend, um eine Funktion zu erreichen.

In Bild 3 wurde an der gleichen Stelle das Blech, was ausschaut wie ein X siehe Bild 1, entfernt. Dies sollte man besser nicht tun. Es ist sehr aufwendig und gefährlich für die Weichenzungen.



Bild 3: DKW Märklin 24624




Das Ergebnis ist nun in Bild 2 zu sehen. Die roten Linien werden unsere Masse zum Fahren und an die blauen Linien schließen wir unsere Melder an.



Bild 2: DKW Märklin 24624


Die Schenkel der beiden blauen V´s sind auch elektrisch getrennt. Diese werden einfach auf der Rückseite der Weiche mit Litze verlötet. Dies sieht man in Bild 9.



Bild 9: DKW Märklin 24624



Bei den normalen Weichen und Bogenweichen müssen wir nur das Leiterblech ausbauen, indem wir auf der Rückseite der Weiche den Blechhalter einfach aufbiegen und ihn dann von der Oberseite aufnehmen und einmal nach links umklappen und schon ist er ab.



Bild 4: Bogenweiche Märklin 24672




Bild 7: "entferntes Leiterblech"


Das Ergebnis sehen wir in den nächsten Bildern:



Bild 5: Bogenweiche Märklin 24672





Bild 6: Bogenweiche Märklin 24612


So könnte nun eine Weichenstrasse ausschauen:



::
::

Bild 11: Weichenstraße


Bei der hier im Bild 11 dargestellten Weichenstrasse wurden alle blauen Melderstücke unterhalb der Weichen wieder mit Litze verlötet und an einen Rückmelder angeschlossen.

Aber schnell fällt uns auf, dass ja nur kurze Melderstückchen vorhanden sind. Diese müsen bei langen Personenwagen flackernde Melder erzeugen, was wir auf keinen Fall wollen, weil es unsere Software ungemein stören würde.

Lösungsansätze:

Man könnte nun zwischen den Weichen noch Gleise verbauen, um längere Melderstücke zu bekommen. Diese Lösung ist aber nicht immer möglich.

"Flckern verhindern" könnte man in Railware sehr hoch setzen, was aber an anderen Stellen möglicherweise nicht gewünscht ist.

Die eleganteste wäre es, Rückemlder einzusetzen, bei denen man eine sogenannte Abfallverzögerung einstellen kann.

Hier ist der Loconetmelder von Uhlenbruck ein guter Kandidat. Hier kann man die Frei-Meldung? von 0,01 sec bis 2,55 sec frei wählen. Mit dieser Einstellmöglichkeit kann man den kleinsten Melderabschnitt flackerfrei betreiben.

Dies geht für LocoNet, s88-Bus und RS-Bus auch mit dem Rückmelder von Blücher. Der Besetzmelder von Blücher kann in allen drei Systemen eingesetzt werden, weil er ein aufsteckbares Businterface für das jeweilige Rückmeldesystem hat.

Näheres zu den Besetzmeldern bitte den Herstellerseiten entnehmen.

Diese Bauanleitung ist kostenlos! Bei eventuellen Nachbauten übernimmt der Autor keine Haftung für Schäden jeglicher Art!



Zu dieser Seite haben beigesteuert: Frank Woelke4853 Punkte  und Jörg Wreh51 Punkte  .
Page last modified on Sonntag 17 Juni, 2007 12:23CEST by Frank Woelke4853 Punkte .
Der Inhalt dieser Seite unterliegt folgenden Lizenzbestimmungen: Copyright.

Suche

in: