Gruppe | Text | Professional 7 |
|---|
| Bahnhöfe | Selbsttätige Wahl des kürzesten Gleises | X |
| Bahnhöfe | Optionale Festlegung der Gleisnutzung durch Zuggattungen | X |
| Bahnhöfe | Mehrere Züge in einem Gleis | X |
| Bahnhöfe | Nutzungsoptimierung für Wendezüge und Haltedauer, wenn mehrere Züge in einem Gleis | X |
| Bahnhöfe | Angabe der Bahnsteiglänge und der Lage in cm | X |
| Bahnhöfe | Zughalt in Bahnsteigmitte | X |
| Bahnhöfe | Güterzüge halten erst am Ausfahrtsignal | X |
| Bahnhöfe | Bahnhofsdurchfahrten ohne Halt | X |
| Bahnhöfe | Automatische Bahnhofsansagen | X |
| Bahnhöfe | Abfahrtverzögerung in Sekunden einstellbar (Lokführer wartet auf Zp9 Signal) | X |
| Bahnhöfe | Einfache Zuordnung aller Gleise zu Bahnhöfen | X |
| Bahnhöfe | Aufenthaltsdauer pro Zuggattung und Richtung einstellbar | X |
| Bahnhöfe | Wendezüge pro Zuggattung und Richtung einstellbar | X |
| Bahnhöfe | Vorzugsgleise (Hausbahnsteig) pro Zuggattung und Richtung einstellbar | X |
| Bahnhöfe | Selbsttätige Abfahrtpriorisierung für Schnell-, Personen- oder Güterzüge | X |
| Bahnhöfe | Güterzüge können Bahnhof vollständig durchfahren oder an Einfahrt warten | X |
| Bahnhöfe | Echten Durchrutschweg stellen | X |
| Bahnhöfe | Flankenfahrten selbsttätig erkennen und Fahrt verzögern | X |
| Bahnhöfe | Optional selbsttätige Bahnsteigbeleuchtung | X |
| Bahnhöfe | Haltevorgänge auch per Zufall | X |
| Drehscheiben | Beliebig viele Drehscheiben pro Anlage | X |
| Drehscheiben | Nahtlose Integration in Railware Gleisbild | X |
| Drehscheiben | Platzsparende Anordnung der Symbole | X |
| Drehscheiben | Intelligente Bewegungen auf dem kürzesten Weg | X |
| Drehscheiben | Bewegungen nur durch intelligente Kommandos "Auffahren" oder "Runterfahren" | X |
| Drehscheiben | Loks können automatisch bewegt werden | X |
| Drehscheiben | Selbsttätiges berechnen der Drehrichtung beim Abstellen | X |
| Drehscheiben | Optional selbsttätiges Abstellen von Loks mit Schornstein voraus | X |
| Drehscheiben | Handsteuerpult für manuelle Bedienung zuschaltbar | X |
| Drehscheiben | Unterstützung der gängigen Steuerbeisteine | X |
| Drehscheiben | Erfordert keine Umbauten der Drehscheibe | X |
| Drehscheiben | Programmierfunktionen für TT-DEC von LDT | X |
| Fahrplan | Beliebig viele Fahrpläne simultan | X |
| Fahrplan | Manueller Zugbetrieb parallel | X |
| Fahrplan | Verspätete Abfahrt, wenn Fahrweg gesperrt | X |
| Fahrplan | Alternative Wegewahl (Zuglenkung) | X |
| Fahrplan | Nutzung des kürzesten Bahnsteiges | X |
| Fahrplan | Keine detaillierten Wegangaben oder Fahrstraßen nötig | X |
| Fahrplan | Nur Angabe des Startbahnhofes und der Uhrzeit | X |
| Fahrplan | Gleisgruppen für Ziel möglich | X |
| Fahrplan | Vollständig in Zugsteuerung und -lenkung integriert | X |
| Fahrplan | Steuerung durch Zentraluhr mit einstellbarem Zeittakt | X |
| Fahrplan | Wiederholende Taktfahrpläne | X |
| Fahrpult | Bedienung über Maus, Rollbalken | X |
| Fahrpult | Bedienung mit Tastatur | X |
| Fahrpult | Bedienung mit Joystick | X |
| Fahrpult | Freie Belegung der Joysticktasten mit Lokfunktionen | X |
| Fahrpult | Erfassung aller Lokdaten mit Fotos | X |
| Fahrpult | Mindestanfahrstufe pro Lok einstellen | X |
| Fahrpult | Einstellen der mittleren und Höchstgeschwindigkeit der Lokomotiven | X |
| Fahrpult | Fahren und Anzeigen in 'km/h' | X |
| Fahrpult | Decoderfunktion als Taster oder Dauerfunktion wählbar | X |
| Fahrpult | Decoderfunktion bei jedem Umschalten wirksam | X |
| Fahrpult | Symbolanzeigen für Lokfunktionen | X |
| Fahrpult | Textanzeige der Lokfunktionen | X |
| Fahrpult | Freigabe der Lok beim Beenden (Märklin) | X |
| Fahrpult | Auswahl von Lokdecodern aus Lok-Datenbank | X |
| Fahrpult | Alle Lokdecoder mit beliebigen Eigenschaften verwendbar | X |
| Fahrpult | Verwendung von Funktionsmodellen | X |
| Fahrpult | Funktionen (F1-F8) | X |