Diese Tabelle gibt Ihnen die Möglichkeit zum Vergleich der Railware Versionen. Zwei Leerspalten können zum Mitbewerbervergleich und für eigene Prioritäten genutzt werden
Produktmatrix
Railware Produktmatrix
Railware | Railware | Railware | Eigene Informationen
| ||
| Prinzip des Systems: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Alle Funktionen sind fertig vordefiniert | X | X | |||
| Nur Standard Digitalbausteine nötig | X | X | X | ||
| Keine Zugidentifikation nötig | - | X | X | ||
| Keine festen Abläufe erforderlich | X | X | |||
| Keine Programmierung erforderlich | X | X | |||
| Keine Schrittketten, Fahrpläne, Makroprogrammierung | X | X | |||
| Keine Definition von Fahrstraßen erforderlich | X | X | |||
| Keine Definition von Blockabschnitten oder -strecken erforderlich | X | X | |||
| Erzeugung von Fahrstraßen dynamisch bei Bedarf | X | X | |||
| Eigenschaften der Anlage werden einmalig an einer Stelle erfasst | X | X | X | ||
| Eigenschaften der Bahnhöfe, Blockstrecken, Abstellgleise, etc | X | ||||
| Eigenschaften der Loks und Züge werden einmalig angegeben | X | X | |||
| Mehrere Autorouter finden selbsttätig freie Gleisabschnitte | X | ||||
| Vollständig mischbarer Hand- und Automatikbetrieb | X | ||||
| Nur ein Rückmelder pro Gleisabschnitt erforderlich | X | X | X | ||
| Der PC ist zweiter Spielpartner | X | ||||
| Gleisbilder: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Benutzerfreundliche, visuelle Erstellung und Änderung von Gleisbildern | X | X | X | ||
| Gleisbildgröße 98x98 Symbole pro Gleisbild | X | X | X | ||
| Gleisbildverbindungen mit Verbindungssymbol | X | ||||
| Gleisverbindungen auch zwischen PCs im Netzwerk | X | ||||
| Gleisbilder umschalten per definierbaren Hotkeys | X | ||||
| Gleissymbole mit verschiedenen Ausrichtungen | X | X | X | ||
| Zuganzeiger, Drei-Weg-Weichen?, DKW und Brückensymbole | X | X | X | ||
| Frei definierbare Signalsymbole mit vielen vordefinierten Pictogrammen | X | X | X | ||
| Bahnübergangssymbole mit automatischer Steuerung | X | ||||
| Verschiedene Symbolgrößen und Farben | X | X | |||
| Bedienung per Maus | X | X | X | ||
| Externe Bedienung durch konventionellen Stelltisch (Fernsteuerung) | X | X | |||
| Externer Stelltisch mit einer Taste pro Signal/Weiche möglich | X | X | |||
| Anzeige besetzter Gleisabschnitte | X | X | X | ||
| Anzeige reservierter Gleise | X | X | X | ||
| Druckfunktionen für Gleisbilder, Schaltpläne mit verschiedenen Optionen | X | ||||
| Fahrstraßen ohne manuelle Konfiguration | X | X | |||
| Gleisbesetztsperren | X | X | X | ||
| Sperren besetzter Fahrstraßen | X | X | X | ||
| Flankenschutz | X | ||||
| Schutz vor Aufschneiden von Weichen | X | ||||
| Reservierte Gleisabschnitte sind gegen Veränderungen gesichert | X | X | X | ||
| Vertauschen von Decoderausgängen am PC | X | X | X | ||
| Überwachung von Weichen mit Endlagenkontakten | X | ||||
| Virtuelle Achszähler ermöglichen dauerhafte Belegtanzeige mit Momentkontakten | X | ||||
| Weiterverwendung von "Vielfachkontaktanlagen" | X | ||||
| Kurzschlussfreie Kehrschleifenfunktion | X | ||||
| Erkennen von Zugtrennungen | X | ||||
| Erkennen von stehen gebliebenen Zügen | X | ||||
| Zugstop bei Fahrt in falsches Gleis durch Weichenfehler | X | ||||
| Fahrt bis zu einem Stopmelder | X | ||||
| Koppeln zusammengehörender Weichen an einen Decoder | X | ||||
| Beliebige Blockstrecken mit nur einem Rückmeldekontakt pro Abschnitt | X | X | X | ||
| Einstellbare Zeitgeber schalten beliebige Adressen | X | ||||
| Richtungspfeile bei Gleiselementen | X | X | X | ||
| Steuerung von Motorantrieben | X | ||||
| Weichenhilfstaste macht gesperrte Weichen stellbar | X | ||||
| Automatische Hilfefunktion zur Anzeige der Züge, Bahnhöfe und Zuglenkung | X | ||||
| Betrieb ohne Tastatur möglich (Nur mit Maus) | X | X | X | ||
| Links-Rechts? Weichensymbol Vertauschung einstellbar | X | ||||
| Ortsgestellte, unschaltbare Handweichen und Signale | X | ||||
| Betrieblich bedingte temporäre Weichen- und Signalsperren | X | X | |||
| Betrieblich bedingte temporäre Gleissperren | X | ||||
| Weichen-, Signal, Zug- und Gleissperren für Defekte | X | ||||
| Merktext für Defekte | X | ||||
| Konfiguration: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Einheitlicher, übersichtlicher Dialog zur Änderung fast aller Gleisbildeinstellungen | X | X | |||
| Alle relevanten Änderungen werden im laufenden Betrieb gemacht | X | X | |||
| Schnelle Digitalkonfiguration in Listenform | X | X | |||
| Ersatz vieler Einstellmöglichkeiten durch selbsttätig abreitende, intelligente Funktionen | X | ||||
| Betriebslogbuch: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Logbuchfenster für besondere Ereignisse | X | X | X | ||
| Automatische Verschiebung zwischen Vordergrund und Hintergrund | X | X | X | ||
| Suchfunktion und Anzeige der letzten Fehler | X | X | X | ||
| Viele Fehlerhinweise zu Betriebssituationen | X | ~160 | |||
| Schalter zum Löschen abgearbeiteter Logbucheinträge | X | X | X | ||
| Simulator: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Simulation einzelner Rückmelder | X | ||||
| Fahrsimulation zur Prüfung aller Zugbewegungen ohne Anlage | X | X | |||
| Kann alle Züge im Gleisbild starten | X | X | |||
| Merkt sich Positionen der Züge vor dem Start | X | X | |||
| Loks und Züge | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Erfassen aller Lok- und Decodereigenschaften | X | X | |||
| Fahren mit modellgerechten 'km/h' | X | ||||
| Selbsttätiges Einmessen der Loks mit Messstrecke | X | ||||
| Superschnell und präzise mit "RAILspeed" | X | ||||
| Optionales Einmessen während des Betriebes | X | ||||
| Betrieb ohne stromschaltende Gleisabschnitte | X | X | |||
| Zugbezogene Geschwindigkeiten und Fahrtrichtungswechsel | X | ||||
| Züge halten zentimetergenau durch Zeit-Weg? Berechnung | X | ||||
| Bremspunkte sind individuell einstellbar | X | ||||
| Individuell einstellbare Beschleunigung | X | ||||
| Individuell einstellbare Verzögerung | X | ||||
| 'Lokführer' (Fahrweise) für Beschleunigen/Bremsen/Bremsvermögen | X | X | |||
| Loks und Züge getrennt für Lokwechsel | X | X | |||
| Lokwechsel durch Angabe anderer Loknamen | X | ||||
| Mehrfachtraktion bis zu 3 Loks | X | ||||
| Mehrfachtraktion auch bei unterschiedlichen Fahrstufen der Loks | X | ||||
| Alle Lokomotiven bremsen weich und fahren langsam an | X | X | |||
| Höchstgeschwindigkeit für Lok und Zug getrennt einstellbar | X | ||||
| Verminderte Rückwärtsgeschwindigkeit bei Dampfloks einstellbar | X | ||||
| Angabe von Wartungsintervallen möglich | X | ||||
| Logbuch und Arbeitsliste für Wartungen | X | ||||
| Erfassung der Laufleistung in echten km | X | ||||
| Zugsperren bei verschiedenen Defekten | X | ||||
| Dokumentationsseite für Decodertyp, -hersteller und Kommentar | X | ||||
| Bremswege (bei Bremsverzögerung im Lokdecoder) selbsttätig messen | X | ||||
| Lokfunktionen: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Piktogramme für alle Lokfunktionen | X | X | |||
| Lokfunktion ist optional jeweils beim Ein- und Ausschalten aktivierbar | X | ||||
| Lokfunktionen F9 bis F32 wird unterstützt | X | ||||
| Decoderfunktion als Taster oder Dauerfunktion wählbar | X | ||||
| Selbsttätige Anpassung bei 2. Funktionsdecoder (z.B. BigBoy) | X | ||||
| Extra Funktionsdecoder für Steuerwagen möglich | X | ||||
| Selbsttätige Funktionsauslösung bei Anfahrt und Ankunft von Zügen in Bahnhöfen | X | ||||
| Auslösung konfigurierbarer Funktionen virtuell nach cm hinter Kontakt | X | ||||
| Kopplung mit Light@Night | X | ||||
| Wagenlicht mit Zufallsfunktion und Brückenerkennung | X | ||||
| Selbsttätige Bremslichtschaltung z.B. für Straßenbahnen | X | ||||
| Abfahrtfunktion am Bahnhof | X | ||||
| Weitere Decoder in Wageneinheit oder Steuerwagen | X | ||||
| Zugverfolgung: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Verfolgung von Zügen über normale Belegtmeldung oder Rückmeldekontakte | X | X | |||
| Keine Zugnummern, sondern 'sprechende' Namen | X | X | |||
| Anzeige der Zugnamen in Zuganzeigern | X | X | |||
| Erkennung unbekannter Handfahrten per Handregler | X | ||||
| Verfolgung des gemischten Hand- und Automatikbetriebs | X | ||||
| Ergänzung durch Zugidentifikationssysteme (RailCom) möglich | X | ||||
| Bahnhöfe: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Selbsttätige Wahl des kürzesten Gleises | X | ||||
| Optionale Festlegung der Gleisnutzung durch Zuggattungen | X | ||||
| Mehrere Züge in einem Gleis | X | ||||
| Nutzungsoptimierung für Wendezüge und Haltedauer, wenn mehrere Züge in einem Gleis | X | ||||
| Angabe der Bahnsteiglänge und der Lage in cm | X | ||||
| Zughalt in Bahnsteigmitte | X | ||||
| Güterzüge halten erst am Signal | X | ||||
| Bahnhofsdurchfahrten ohne Halt | X | ||||
| Automatische Bahnhofsansagen | X | ||||
| Abfahrtverzögerung in Sekunden einstellbar (Lokführer wartet auf Zp9 Signal) | X | ||||
| Einfache Zuordnung aller Gleise zu Bahnhöfen | X | X | |||
| Aufenthaltsdauer pro Zuggattung und Richtung einstellbar | X | ||||
| Einstellbare Aufenthaltsdauer | X | ||||
| Wendezüge pro Zuggattung und Richtung einstellbar | X | ||||
| Vorzugsgleise (Hausbahnsteig) pro Zuggattung und Richtung einstellbar | X | ||||
| Selbsttätige Abfahrtpriorisierung für Schnell-, Personen- oder Güterzüge | X | ||||
| Güterzüge können Bahnhof vollständig durchfahren oder an Einfahrt warten | X | ||||
| Echten Durchrutschweg stellen | X | ||||
| Flankenfahrten selbsttätig erkennen und Fahrt verzögern | X | ||||
| Optional selbsttätige Bahnsteigbeleuchtung | X | ||||
| Weg und Bremsfunktionen (in cm): | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Loks bremsen virtuell nach Zentimetern statt nach Kontakten | X | ||||
| Erfordert nur einen Belegtmelder pro Gleisabschnitt | X | X | |||
| Verschiedene Bremsverfahren; auch mit optionalem Stoppmelder | X | ||||
| Vorbildgerechte Signalgeschwindigkeiten in km/h statt Fahrstufen | X | ||||
| Manuelle Rangierbewegungen von Zügen durch Angabe in Zentimeter | X | ||||
| Frei definierbare virtuelle Punkte für Bremsbeginn und Haltpunkt | X | ||||
| Individuell für Bahnhöfe, Zuggattungen oder Züge | X | ||||
| Virtuelles Auslösen von Lokfunktionen | X | ||||
| Zugsteuerung: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Arbeitet ohne stromlose Abschnitte | X | X | |||
| Sanftes Beschleunigen Bremsen aller bekannten Lokdecodertypen | X | X | |||
| Massensimulation | X | X | |||
| Loks fahren in 'km/h' statt in Fahrstufen | X | ||||
| Strecken- und Signalgeschwindigkeiten in km/h statt Fahrstufen | X | ||||
| Verschiedene Typen von Lokdecodern zeigen gleiche Fahreigenschaften | X | ||||
| Bremsen und Beschleunigen unabhängig von Meldekontakten | X | ||||
| Keine virtuellen Kontakte erforderlich | X | X | X | ||
| Vollautomatische Steuerung beliebig vieler Züge | X | ||||
| Gemischter Betrieb (PC ist zweiter Spielpartner) | X | ||||
| Selbsttätige Erstellung von Fahrstraßen im laufenden Betrieb | X | X | |||
| Signale werden selbsttätig gestellt | X | X | |||
| Züge bremsen an Signalen oder stellen Streckengeschwindigkeit ein | X | X | |||
| Nahezu zentimetergenaues Halten aller Züge durch exaktes Berechnen der Bremswege | X | ||||
| Nur ein Kontakt (Belegtmelder) pro Gleisabschnitt erforderlich | X | X | |||
| Individuelle Angabe des Bremsweges in cm | X | ||||
| Virtuelle Bestimmung von Bremsanfang und -ende | X | ||||
| Langsamfahrstrecken an allen Gleis- oder Blockabschnitten möglich | X | X | |||
| Zugfahrten zwischen verschiedenen Gleisbildern | X | ||||
| Berechnung der Zuglängen bei Verwendung von Momentkontakten (Verhindert Auffahren) | X | ||||
| Rückfahrt in 'Heimatgleis' | X | ||||
| Sperren von Gleisabschnitten durch Hotkey | X | ||||
| Sperren von Zugbewegungen durch Hotkey | X | ||||
| Sperren von Zügen aus Betriebs- und Wartungsgründen | X | ||||
| Fahrt bis zu einem Stopkontakt optional und individuell einstellbar | X | ||||
| Bremsmethode an Stopkontakten individuell einstellbar | X | ||||
| Selbsttätiges zurückdrücken von zu weit gefahrenen Zügen | X | ||||
| Emulation der Halteverfahren anderer Softwaresysteme | X | ||||
| Erkennung und Behandlung 'extralanger' Züge | X | ||||
| Automatischer Betriebsstart mit einer Taste | X | ||||
| Minimale Zugfolge einstellbar | X | ||||
| Selbsttätiges Abstellen von gestörten Zügen | X | ||||
| Weichen werden selbsttätig (zeitverzögert) in Grundstellung gebracht | X | ||||
| "Wo bin ich ?" Funktion zur Identifizierung von Loks | X | ||||
| Weiterfahrt bis Zuglänge in Gleisabschnitt passt pro Zug einstellbar | X | ||||
| In langen Blockabschnitten Züge ohne Reservierung fahren | X | ||||
| Optional "Weiterfahrt bis Signal" | X | ||||
| Fahren auf Sicht (PC greift nicht ein) für jeden Zug jederzeit zuschaltbar | X | X | |||
| Optionales Abschalten beliebiger Gleisabschnitte (stromlos) per Zusatzrelais | X | ||||
| Reinigungszüge befahren selbsttätig alle Strecken nach Zeitstempel | X | ||||
| Zuglenkung: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Sucht selbsttätig nach erlaubten freien Gleisen | X | ||||
| Zug wartet selbsttätig auf erlaubtes Gleis | X | ||||
| Nutzungsoptimierung nach Vorzugsgleisen und nutzbaren Gleislängen | X | ||||
| Temporärer Austausch der Zuggattung während der Fahrt | X | ||||
| Jeder Zug kann Mitglied einer Zuggattung sein | X | ||||
| Bis zu 10 Zuggattungen pro Zug einstellbar | X | ||||
| Definition von Linien oder Umlaufgruppen | X | ||||
| Gleisabschnitte für bestimmte Zuggattungen reservierbar | X | ||||
| Angabe der erlaubten Fahrtrichtungen | X | ||||
| Auswahl von bevorzugten Gleisen per Zuggattung, Richtung und Bahnhof | X | ||||
| Züge ohne Aufenthalt immer bis zum Signal vorfahren | X | ||||
| Aufenthaltsdauer in Bahnhofsgleisen ignorieren | X | ||||
| Option zum Durchfahren von Bahnhöfen | X | ||||
| Linienfahrten mit Halt nur an bestimmten Bahnhöfen | X | ||||
| Austausch von Zuggattungen an beliebigen Gleispositionen | X | ||||
| Weichensperren ermöglichen befahren ohne umschalten | X | ||||
| Signalsteuerung: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Universelle Ansteuerung aller Lichtsignalbausteine | X | X | X | ||
| Frei definierbare Signalsymbole mit vielen vordefinierten Pictogrammen | X | X | X | ||
| Signaldesigner erlaubt jegliche Kombination von Stellbefehlen | X | X | X | ||
| Universelle Geschwindigkeitsvorgaben für jedes Signalbild | X | ||||
| Signalsteuerung mit selbsttätiger Verriegelung von Signalen | X | X | |||
| Stellen von Signalen in Abhängigkeit der Weichenstellungen erfolgt selbsttätig | X | X | |||
| Signale können gesperrt werden | X | ||||
| Selbsttätige Blocksteuerung ohne Konfiguration von Blockstellen | X | X | |||
| Selbsttätige Signalstellungen mit Grundstellungen | X | X | X | ||
| Vorsignale im Fahrweg werden mitgestellt | X | ||||
| Selbsttätige 1:n und n:1 Zuordnung (vorbildgerechter Spurplan) | X | X | |||
| Erkennen und Stellen von Rangiersignalen und -stellungen | X | ||||
| Unterschiedliches Stellverhalten bei Licht- und Formsignalen einstellbar | X | ||||
| Im- und Exportfunktionen für Signaltypen | X | ||||
| Schattenbahnhof: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Beliebig viele Schattenbahnhöfe pro Gleisbild | X | ||||
| Unbegrenzte Gleise pro Schattenbahnhof | X | ||||
| Durchfahrtgleis(e) frei einstellbar | X | ||||
| Verschachtelung von Gleisharfen möglich (verhindert mehrmaliges Abstellen) | X | ||||
| Durchfahrt von Zügen für andere Schattenbahnhöfe | X | ||||
| Vollautomatische Sicherung und Ablauf aller Ein- und Ausfahrten | X | ||||
| Benötigt keine Erstellung von Fahrstraßen | X | ||||
| Zusammenarbeit mit Zugsteuerung, Zuglenkung und Fahrplan | X | ||||
| Arbeitet auch mit Handreglerbetrieb | X | ||||
| Verschiedene Einfahrtoptionen wählbar | X | ||||
| Ausfahrten manuell nach Mausklick auf Zug | X | ||||
| Ausfahrten per Zufall nach Ankunft eines Zuges | X | ||||
| Ausfahrten mit dem ältesten Zug nach Ankunft | X | ||||
| Umlaufgruppen (Ein Zug einer Zuggattung löst Ausfahrt der gleichen Gattung aus) | X | ||||
| Zugausfahrten rückwärts einstellbar pro Abstellgleis | X | ||||
| Ein- und Ausfahrt parallel | X | ||||
| Einfahrt in nach Zuggattung reserviertes Gleis | X | ||||
| Zug findet optimales (kürzestes freie) Abstellgleis | X | ||||
| Optional Einfahrt in festes 'Heimatgleis' möglich | X | ||||
| Durchfahrt von zu langen Zügen | X | ||||
| Abstellgleise Vollfahren | X | ||||
| Selbsttätige Abschaltung und Speicherung von Lokfunktionen während Abstellzeit | X | ||||
| Mehrere Züge können in einem Abstellgleis stehen | X | ||||
| Ausfahrten können nach Zuggattungen erfolgen | X | ||||
| Optionales ausschalten unbenutzter Abstellgleise (stromlos) per Zusatzrelais | X | ||||
| Ein- und Ausschalten der Steuerung | X | ||||
| Angabe eines Herkunftsbahnhofes für Bahnhofsansagen | X | ||||
| Temporäres zwischenparken fremder Züge verhindert vorzeitige Rückfahrten | X | ||||
| Aussetzen von gestörten Zügen die während der Fahrt markiert wurden | X | ||||
| Fahrpult: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Beliebig viele Fahrpulte simultan aufrufbar | X | ||||
| Bedienung über Maus, Rollbalken | X | X | X | ||
| Bedienung mit Tastatur | X | X | |||
| Bedienung mit Joystick | X | ||||
| Freie Belegung der Joysticktasten mit Lokfunktionen | X | ||||
| Mehrfachtraktionen im Digitalsystem | X | X | |||
| Mehrfachtraktionen mit unterschiedlichen Lokdecodern | X | ||||
| Bis zu 3 Lokomotiven pro Mehrfachtraktion | X | ||||
| Erfassung aller Lokdaten mit Fotos | X | ||||
| Simulation von Beschleunigung und Verzögerung | |||||
| Mindestanfahrstufe pro Lok einstellen | X | ||||
| Einstellen der mittleren und Höchstgeschwindigkeit der Lokomotiven | X | ||||
| Fahren und Anzeigen in 'km/h' | X | ||||
| Decoderfunktion als Taster oder Dauerfunktion wählbar | X | ||||
| Decoderfunktion bei jedem Umschalten wirksam | X | ||||
| Symbolanzeigen für Lokfunktionen | X | X | |||
| Textanzeige der Lokfunktionen | X | ||||
| Freigabe der Lok beim Beenden (Märklin) | X | X | |||
| Auswahl von Lokdecodern aus Lok-Datenbank | X | ||||
| Alle Lokdecoder mit beliebigen Eigenschaften verwendbar | X | ||||
| Verwendung von Funktionsmodellen | X | ||||
| Funktionen (F1-F8) | X | X | |||
| Funktionen (F9-F16) | X | ||||
| 'Lokübernahme' wenn vom Digitalsystem vorgesehen | X | X | |||
| Simultane Auswertung von Änderungen am Handfahrpult (nicht alle Digitalsysteme) | X | X | |||
| Fahren auf Sicht (PC greift nicht ein) | X | X | |||
| Programmieren von Lokdecodern: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Lesen und schreiben der gängigen CV's für den Betrieb | X | ||||
| Erstellen von Geschwindigkeitskennlinien | X | ||||
| Lesen und schreiben beliebiger CV's | X | ||||
| Anzeige des Herstellers | X | ||||
| Optional Umschaltung des Programmiergleises per Zusatzrelais | X | ||||
| Speichern und kopieren von Kennlinien | X | ||||
| Programmierung von Selectrix Decodern | X | ||||
| Programmieren auf dem Hauptgleis (PoM) | X | ||||
| Programmierte CV werden zur Wiederfunktion gespeichert | X | ||||
| Wendezüge: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Einfach zu konfigurierende Wendezugsteuerung pro Zuggattung | X | X | |||
| Wendezugsteuerung pro Bahnhof, Zuggattung und Richtung | X | X | |||
| Nur Angabe der Wendepunkte nötig | X | X | |||
| Automatischer Fahrtrichtungswechsel nach halber Wartezeit | X | X | |||
| Einstellbare Wartezeit | X | ||||
| Zugidentifikation: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Standardmäßige Zugverfolgung mittels Standard Rückmelder | X | X | |||
| Optional Zugerkennung über Zugidentifikationssysteme | X | ||||
| Helmo (LDT) Zugidentifikationssystem (Inter-1, Inter-10) | X | ||||
| Zugidentifikation mit TD-88 | X | ||||
| Zugidentifikation nur mit HSI-88 und TD-88 für Systeme ohne S88 Bus | X | ||||
| Zugidentifikation RailCom | wenn vom Hersteller freigegeben | ||||
| Fahrplanbetrieb: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Beliebig viele Fahrpläne simultan | X | ||||
| Manueller Zugbetrieb parallel | X | ||||
| Verspätete Abfahrt, wenn Fahrweg gesperrt | X | ||||
| Alternative Wegewahl (Zuglenkung) | X | ||||
| Nutzung des kürzesten Bahnsteiges | X | ||||
| Keine detaillierten Wegangaben oder Fahrstraßen nötig | X | ||||
| Nur Angabe des Startbahnhofes und der Uhrzeit | X | ||||
| Gleisgruppen für Ziel möglich | X | ||||
| Vollständig in Zugsteuerung und -lenkung integriert | X | ||||
| Steuerung durch Zentraluhr mit einstellbarem Zeittakt | X | ||||
| Wiederholende Taktfahrpläne | X | ||||
| Zugrecorder: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Freie Erstellung von Lernfahrten mit Zügen | X | ||||
| Keine Programmierung von Fahrstraßen oder Abschnitten erforderlich | X | ||||
| Kann beliebig komplex sein | X | ||||
| Merkt sich alle befahrenen Gleisabschnitte, Pausen und Richtungswechsel | X | ||||
| Übersteuert vorhandene Regeln der Zuglenkung | X | ||||
| Wiedergabe durch Mausklick auf Name oder andere Ereignisse | X | ||||
| Wiedergabe ordnet sich in normalen Zugbetrieb ein | X | ||||
| Drehscheiben: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Beliebig viele Drehscheiben pro Anlage | X | ||||
| Nahtlose Integration in Railware Gleisbild | X | ||||
| Platzsparende Anordnung der Symbole | X | ||||
| Intelligente Bewegungen auf dem kürzesten Weg | X | ||||
| Bewegungen nur durch intelligente Kommandos "Auffahren" oder "Runterfahren" | X | ||||
| Loks können automatisch bewegt werden | X | ||||
| Selbsttätiges berechnen der Drehrichtung beim Abstellen | X | ||||
| Optional selbsttätiges Abstellen von Loks mit Schornstein voraus | X | ||||
| Handsteuerpult für manuelle Bedienung zuschaltbar | X | ||||
| Unterstützung der gängigen Steuerbeisteine | X | ||||
| Erfordert keine Umbauten der Drehscheibe | X | ||||
| Programmierfunktionen für TT-DEC von LDT | X | ||||
| Sounds und Effekte: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| 3DSound Effekte mit bis zu 4 Lautsprechern | X | ||||
| Vordefinierte, geschwindigkeitssynchrone Loksounds | X | ||||
| Beliebig viele Sounddateien | X | ||||
| Zuordnung an bestimmte Lautsprecher | X | ||||
| Selbsttätige Bahnhofsansagen mit synthetischer Stimme | X | ||||
| Ankunft, Abfahrt und Durchfahrt von Zügen | X | ||||
| Ansage des Herkunftsbahnhofes | X | ||||
| Ansage des Gleises | X | ||||
| Herkömmliche Bahnhofsansagen mit Sounddateien möglich | X | ||||
| Auslösung durch Kontakte, Maus oder Bahnhof | X | ||||
| Auslösung virtuell nach cm hinter Kontakt | X | ||||
| Bewegte, mit einem fahrenden Zug synchrone Soundeffekte | X | ||||
| Kopplung Light@Night Lichtsteuerung: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Synchronisation mit Zeitsteuerung des Lichts | X | ||||
| Selbsttätige Funktionsauslösung bei Umschaltung von Tag- Nachtbetrieb | X | ||||
| Schalten von Lichtpunkten durch Ereignisse auf der Modellbahn | X | ||||
| Schalten von Schaltgruppen durch Ereignisse auf der Modellbahn | X | ||||
| Nutzung auch als Ausleuchtung von externen Stelltischen | X | ||||
| Manuelle Fahrstraßen: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Optional auch Konfiguration von manuellen Fahrstraßen möglich | X | X | |||
| Wahl manueller Fahrstraßen durch Start- Ziel- Taster | X | X | |||
| Mehrfachtastenbelegung ermöglicht Splittung z.B. nach Ein- oder Ausfahrt | X | X | |||
| Wahl durch Angabe eines Namen | X | X | |||
| Wahl auch per Zielbahnhof | X | ||||
| Stellt auch alle Signalkombinationen | X | X | |||
| Ereignisse können Fahrstraßen stellen oder auflösen | X | ||||
| Ermöglicht auch komfortable, externe Stelltische | X | X | |||
| Hilfsautomatiken: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Verschiedene Automatikprogramme pro Gleisbild | X | ||||
| Ereignisse (Eingaben, Zeitgeber, Rückmelder oder Züge) steuern beliebige Aufgaben | X | ||||
| Beliebige Bedingungen, auch zug- oder gattungsbezogen | X | ||||
| Kopplung von Gleissymbolen (z.B. Weichen) zu Funktionsgruppen | X | ||||
| Gruppenauslösung von Signalen und Weichen über Benutzereingaben oder Gleisbesetztmelder | X | ||||
| Stellen von Decoder- und Lokadressen | X | ||||
| Ereignisse können einstellbare Geräusch-Dateien? aktivieren | X | ||||
| Visuelle Konfiguration, keine Programmierung | X | ||||
| Weichen, DKW, Signale und Zuganzeiger sperren/freigeben | X | ||||
| Steuerung für Digitalkrane: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Für Märklin Goliath | X | X | X | ||
| Für Roco Portal- und Eisenbahnkran | X | X | X | ||
| Verschiedene andere Containerkrane | X | X | X | ||
| Individuelle Anpassungen möglich | X | ||||
| Steuerung aller Funktionen über Tastatur oder Maus | X | X | X | ||
| Bedienung optional mit Joystick | X | X | X | ||
| Geschwindigkeitsabhängige Motorgeräusche | X | X | X | ||
| Verschiedene Betriebsanzeigen | X | X | X | ||
| Recorder zur Speicherung und Wiedergabe von Bewegungen | X | X | X | ||
| Optionale Synchronisation durch Zusatzkontakte | X | ||||
| Video Fahrpult: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Arbeitet mit jeder PC-Video oder TV Karte, auch USB | X | ||||
| Aufzeichnen und Wiedergeben von Videosequenzen | X | ||||
| Verschiedene Lokdecoder Familien | X | ||||
| Beschleunigen und Abbremsen | X | ||||
| Funktionstasten | X | ||||
| Sicherheitsfahrschalter (Totmanntaster) | X | ||||
| Bedienung mit Maus, Tastatur und Joystick | X | ||||
| Video Überwachung: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Kamerasymbol mit Umschaltung der Kameras | X | ||||
| Optionale Umschaltung der Anzeige- Monitore | X | ||||
| Selbsttätige Verfolgung von Zügen mit mehreren Kameras | X | ||||
| USB- Kameras | X | ||||
| Unterstützt: Digitalumschaltung, Video- Switches, Windows-Fenster | X | ||||
| Power Management: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Überwachung des PCs mit Fahrstromabschaltung bei Ausfall (Watchdog) | X | ||||
| Einteilung des Gleisbildes in Versorgungsbereiche per eindeutigem Namen | X | ||||
| Überwachung aller Boosterausgänge mit Anzeige | X | ||||
| Zughalt bei Kurzschluss nur in betroffenen Bereichen | X | ||||
| Automatische Wiederanfahrt nach Beseitigung des Kurzschlusses | X | ||||
| Selektive Abschaltung gestörter Booster | X | ||||
| Selektive Einschaltung nach Störung | X | ||||
| Unterstützung externer Management-Systeme? mit Digitalsteuerung (DCC,Motorola,Selectrix) | X | ||||
| Intelligente Unterstützung der uConBooster | X | ||||
| Anpassung vorhandener Booster durch Zusatzmodule möglich | X | ||||
| Netzwerk- Funktionen: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Vernetzung vieler PC (Benutzer) untereinander | X | ||||
| Beliebig viele PC verwenden Digitalsystem(e) am Server | X | ||||
| Jeder PC kann auch eigenes Digitalsystem haben | X | ||||
| Freier Transport von Digitaladressen im Netzwerk | X | ||||
| Freier Transport von Rückmeldern im Netzwerk | X | ||||
| Benutzer- und PC- übergreifende Zugfahrten | X | ||||
| Zugfahrten und Anzeigen zwischen Benutzern und PC | X | ||||
| Übergabe und Annahme von Zügen | X | ||||
| Übergabe von Zügen zwischen Digitalsystemen | Anfrage | ||||
| Internes Kommunikationssystem RailChat | X | ||||
| Zeittaktsynchronisation durch Zentraluhr und Normaluhren | X | ||||
| Fahrplanbetrieb zwischen Benutzern | X | ||||
| Dezentrales Datenbanksystem | X | ||||
| Alternativ SQL Datenbanksystem | Anfrage | ||||
| Automatische Umschaltung auf Backup System | Anfrage | ||||
| Zentrales Logbuch aller PCs durch CentralLog | Anfrage | ||||
| StartCenter? und SpyAgent? überwachen, starten und stoppen alle PCs und USV im Netzwerk | Anfrage | ||||
| Kopplung an zentralen Soundeffektrechner "RAILsound Engine" | Anfrage | ||||
| Kopplung mit RAILlight oder Light@Night Modellbeleuchtung | X | ||||
| Zentrales Zuginformationssystem für Besucher | Anfrage | ||||
| Interface/Digitalsysteme: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Märklin digital oder kompatibel | X | X | ab 7.00 nur zum Schalten | ||
| Lenz Versionen 2 und 3 (auch wirklich kompatible) | X | X | X | ||
| USB Interface | X | X | X | ||
| Uhlenbrock Intellibox I | X | X | X | ||
| Fleischmann FMZ | X | ||||
| Fleischmann TwinCenter | X | X | X | ||
| DigiTrain | X | ||||
| Arnold (über Märklin oder Lenz Interface) | X | X | X | ||
| Wangrow | X | ||||
| EasyDCC | X | ||||
| ZTC | X | ||||
| Ramtraxx | X | ||||
| Selectrix | X | X | X | ||
| Müt Digirail | X | X | X | ||
| Rautenhaus Selectrix | X | X | X | ||
| Rautenhaus Interface SLX852 | X | ||||
| ECoS von ESU | X | ||||
| Märklin Central Station I | X | ||||
| Märklin Central Station II | wenn komplett dokumentiert | ||||
| DiMax? von Massoth | X | ||||
| HSI-88 von LDT | X | ||||
| USB HSI-88 von LDT | X | ||||
| Digitrax LocoNet (und 100% kompatible) | X | X | |||
| SRCP Protokoll | Anfrage | ||||
| Universeller Treiber für 8255 Karten | X | ||||
| LocoBuffer? II Interface | X | X | |||
| LocoNet Rückmelder mit eigenem Hardware Interface | X | ||||
| Fast-IP für bis zu 16 Digitalsysteme im Netzwerk | X | ||||
| Auch wirklich kompatible Systeme | X | X | X | ||
| Mehrere Digitalsysteme gleichzeitig (sinnvolle Funktionskopplung) | X | ||||
| Keine Beschränkung in der Anzahl der Rückmelder | X | ||||
| Intelligente Steuerung und Abfrage von Besetztmeldern | X | ||||
| Rückmeldemonitor mit grafischer Übersicht | X | X | X | ||
| Notbremse stoppt/startet Digitalsystem | X | X | X | ||
| Notbremse stoppt und startet den Fahrbetrieb | X | ||||
| RAILstack verwaltet Digitalsysteme | X | ||||
| Dual RAILstack für maximalen Durchsatz | X | ||||
| Arbeitet auch ohne angeschlossenes Digitalsystem | X | X | X | ||
| Intelligente Hardware Watchdog Unterstütung | X | ||||
| Sofortabschaltung für WD-DEC Watchdog Baustein | X | ||||
| Erweiterte Fehlererkennung der seriellen Schnittstelle per Software Watchdog | X | ||||
| Flackernde (defekte) Rückmelder selbsttätig erkennen | X | ||||
| Optische Anzeige der letzten Steuerbefehle (Logbuch) | X | X | X | ||
| Übersicht aller Lokbefehle (Logbuch) | X | X | |||
| Logbuchanzeige der Loks mit km/h und Bremsweg | X | ||||
| Anzeige RAILstack Belegung und Statistiken | X | ||||
| Unbenutzte Loks aus Zentralenstack entfernen (nur Lenz etc.) | X | ||||
| Sonstiges: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Freigegeben für Windows XP, Vista und Windows 7 | X | X | X | ||
| Benutzerfreundliche Installation von CD-ROM | X | ||||
| Gedrucktes Start- Handbuch (300 Seiten) mit Bedienung und Beispielen | X | ||||
| Tausende Handbuchseiten online | X | ||||
| Laufend gepflegte Internet Online Dokumentation mit Schnellsuche | X | X | |||
| Interaktive Präsentation erklärt wichtige Funktionen | X | ||||
| Intuitive Mausbedienung mit Eigenschaftsmenüs | X | X | X | ||
| Ausführliche kontextsensitive Online Hilfe | X | X | X | ||
| Unbegrenzter Test- und Demobetrieb aller Funktionen (bis jeweils 10 Minuten) | X | X | |||
| Programmierinterface (API) für eigene Erweiterungen | X | ||||
| Programmierschnittstelle für selbstgebaute Digitalsystemhardware (API) | Anfrage | ||||
| Filterfunktionen für Import von Gleisbilder, Loks und Zügen | |||||
| Archive zur Speicherung aller Daten | X | X | |||
| Automatisierte Datensicherung durch Archive | X | X | |||
| Hilfe / Support: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| 90 Tage E-Mail Konfigurationssupport ab Installationsdatum | X | ||||
| 90 Tage Konfigurations- Telefonsupport ab Installationsdatum | X | ||||
| Unbegrenzter Support für Softwarefehler | X | ||||
| Unbegrenzter Konfigurationssupport über Internetforum | X | X | X | ||
| Kostenloser Updateservice für Bugfixes über Internet | X | X | |||
| Regelmäßige Upgrades lieferbar | X | ||||
| Update Abonnement mit wöchentlichen Updates | X | ||||
| Kommerzieller Einsatz: | For Switch | For Drive | Release 6 | Fremd Produkt | Mir Wichtig
|
| Besondere Anpassungen | Anfrage | ||||
| Auftragsentwicklungen von Hard- und Software | Anfrage | ||||
| Schnittstellen für besondere Hardware | Anfrage | ||||
| Managementsysteme | Anfrage | ||||
| Permanenter Gesamtsupport mit gesonderter Vereinbarung | Anfrage | ||||
| Supportvertrag mit garantierten Antwortzeiten | Anfrage | ||||
| Fernwartung mit gesonderter Vereinbarung | Anfrage | ||||
Spalte mit 'For Switch' bezieht sich auf eine kostenlose Freeware Version und 'For Drive' auf eine künftige, einfache Starterversionen.
Zu dieser Seite haben beigesteuert: Railware Team
und
admin
.
Page last modified on Dienstag 05 Januar, 2010 13:58CET by Railware Team
.
Der Inhalt dieser Seite unterliegt folgenden Lizenzbestimmungen: Copyright.
