![]() |
Letzte Woche bei Railware |
Manchmal bekommt man viel Arbeit aufgebürdet, obwohl man gar nichts dafür kann. Ab Anfang Januar war es die deutsche Post, die uns zum Verzweifeln brachte und unter deren Problemen wir, im Zusammenhang mit einem eigenen Fehler, immer noch leiden. Was ist geschehen: zunächst einmal hat die Post eine Vielzahl von Agenturen geschlossen oder deren Betreiber haben von sich aus gekündigt. Leider waren darunter die besten und schnellsten die wir kannten. Nun müssen wir unsere Post wieder zur normalen Post bringen. Dort sind die Warteschlangen länger denn je und hinter dem Schalter weiß man von von den eigenen Dienstleistungen oft weniger als vor dem Schalter. Gleichzeitig wurden die Transportdienste auf externe Firmen umgestellt, was zu einer Postlaufzeit von bis zu 14 Tagen führte. Mehr als 10 Sendungen sind bei uns verlorengegangen. Gar nicht zu reden von den verteuerten Nachnahmegebühren - dafür garantiert die Post aber auch nicht mehr für unsere Gutschrift der vor Ort eingesammelten Beträge.
Gut das es Alternativen gibt, die zuverlässiger arbeiten und uns weniger Verwaltungsaufwand aufbürden - tschüsss liebe Post !
Leider waren und sind auch unsere Kunde davon betroffen: einige haben Ihre bestellte Ware noch nicht erhalten, manch einer wurde doppelt beliefert, von denen einige leider auch doppelt belastet wurden. Es tut uns leid für die Unannehmlichkeiten die Sie eventuell hatten oder haben. Wir sind bemüht, alle Sorgen schnell zu lösen.
Schneller als erwartet löst sich der Rückstau von technischen Anfragen auf. Derzeit beträgt die Wartezeit nur noch eine Woche. Manche E-Mail geht allerdings immer noch verloren: meist wegen Viren- oder Trojanerbefall, aber auch wegen unerlaubter Anhänge. Dies sind z.B. Word Dokumente. Diese werden von uns aus Prinzip nicht verarbeitet. Unsere Bitte: schreiben sie Anfragen an uns mit Ihrem E-Mail Programm und nicht mit Word, Excel und Konsorten. Erlaubte Dateianhänge sind: jpg, rwg und rwz.
Vielfach diskutiert wird wohl im Moment das neue Märklin Digitalsystem. So richtig spruchreif ist dabei allerdings erst das "kleine System", das die alten Delta- Geräte ablösen soll. Das für uns und den engagierten Modellbahner interessante "große System" mit dem Display ist noch ein Papiertiger über den man wirklich noch nicht viel sagen kann, weil die bisher bekannten Fakten im Grunde noch nichts aussagen. Hoffen wir also, dass er scharfe Zähne bekommen wird und möglichst vielen offenen Standards entspricht. Sonst könnte es wie bei drei Herstellern aus Nürnberg und Österreich enden, deren Systeme in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind, weil die Digitalsysteme unvollständig sind, nur auf der Lokseite Standards entsprechen oder Schnittstellen nicht dokumentiert wurden. Und das wäre doch sehr, sehr schade ....
Hoffen wir also das beste und das Märklin ein großer Wurf gelingen möge ! Da mir bekannt ist, wer das neue System entwickelt, bin ich aber guter Dinge.
Zum Schluss noch ein Hinweis auf die interessante Webseite des Vereins IGME2000. Dort gibt es regelmäßige Berichte über den Baufortschritt. Schauen Sie doch mal vorbei ...
Weiterhin viel Spaß mit Railware und Ihrer Modellbahnanlage wünscht das
Railware Team und Dieter Hinz
© Copyright by
Andrea Hinz. Kontakt zum Railware Team
Alle Logos, Hersteller- und Produktnamen sind Warenzeichen ihrer
jeweiligen Hersteller.